Kongress futureSTEEL

Wie wir mit Green Steel die Industrie von morgen gestalten
08. November 2023 in Stuttgart auf der BlechExpo

Die Stahlbranche steht mit der Dekarbonisierung wohl vor der größten Transformationsleistung ihrer Geschichte, Dafür sind enorme Investitionen nötig – und jede Menge Kreativiät & Esprit. Zudem kämpft die Branche mit gestörten Lieferketten, Energiekrise und dem Krieg in Europa

In dieser schwierigen Lage ist der Dialog zwischen den Entscheidungsträgern von Stahlhersteller, Anlage- und Maschinenbau, Stahlhandel und Anwendern so wichtig wie nie. Der Kongress futureSTEEL bietet hierfür eine unabhängige Plattform. Wir nutzen diesmal das Kongresszentrum WEST auf dem Gelände der Messe Blechexpo in Stuttgart.

Parallel zum Kongress futureSTEEL finden die Messen Blechexpo und Schweisstec statt. Hier kommt die Branche zusammen. Der Kongress soll den Messebesuchern zusätzliche Brancheninformationen bieten.

Kongress futureSTEEL: Kongress West auf der Messe Stuttgart (Eingang Messe West)

Hinweis: Alle Kongressbesucher erhalten auch ein Messe-Ticket.

futureSTEEL richtet sich direkt an die Stahlbranche. Stahlhersteller, Stahlhandel/SSC sowie die Weiterverarbeiter, die allesamt vor riesigen Veränderungen stehen.

Bitte QR scannen und ONE DAY-Ticket zur Blechexpo erhalten.

 

Auszüge aus dem Hauptprogramm

  • Wo steht die europäische Stahlindustrie im internationalen Vergleich heute und wo geht es hin
  • Wie wir mit Green Steel die Industrie von morgen gestalten
  • Was bedeuten die aktuellen Energiepreisentwicklungen für die Stahlbranche
  • Wie moderne Automatisierung die Dekarbonisierung der Prozessindustrie unterstützen kann
  • Wie sieht Digitalisierung in der Metallbearbeitung aus (Praxisbeispiel)
  • Vor welchen Herausforderungen steht der Stahlhandel
  • Welche neue Produkt-, Service- und Software-Lösungen gibt es

 

 

Unsere Sponsoren

    

    

        

 

futureSTEEL - Get-together

  • Netzwerkpause mit Kaffee und Softdrinks
  • Mittagspause mit Vernetzungs-Möglichkeiten

 

Download Flyer

Green Steel

Digitalisierung/KI

Lieferketten

Energie

Vortragende

Robert Baron

Director Corporate Strategy
Swiss Steel

 

Sander Heinhuis

Director Marketing
Tata Steel Nederland

 

Alexander Lück

Head of Sales
VNG Handel & Vertrieb

Oliver Sonst

CEO
Stahlo Stahlservice

Michael Bachmann

Geschäftsführer Sales
247 TailorSteel

Torsten Gieseke

Leitung BU Steel / GF
Knauf Interfer

 

Markus Janovsky

Co-Founder/Managing Director
RESOUREX.com

Dagmar Dieterle-Witte

Founder/Managing Director
marketSTEEL

 

Dr. Götz Hartmann

Moderator
Executive Manager, MAGMA

 

Dipl.-Ing. Thomas Junker

Hauptgeschäftsführer
BDSV

Stefan Grüll

Gründer/Geschäftsführer
S1SEVEN

Hubert Hunscheidt

Redakteur/Fotograph
marketSTEEL

Unsere Vorträge in der Übersicht - Downloadbereich

  • Baron, Swiss Steel:

Die Bedeutung von Scope 3.1-Emissionen in der Stahlindustrie und wie man sie bekämpfen kann

  • Sander Heinhuis, Tata Steel Nederland:

Sustainable change needs a collaborative approach in the supply chain

  • Alexander Lück, VNG Handel & Vertrieb:

Die Transformation der Energiewirtschaft – Woher kommt das Grüne Gas

  • Torsten Gieseke, Knauf Interfer:

Grüne Transformation - Herausforderungen und Chancen für die Stahl Service Center

  • Michael Bachmann, 247 TailorSteel:

Digitalisierung in der Metallbearbeitung

  • Oliver Sonst, Stahlo Stahlservice:

Ohne Kohle geht’s nicht!

  • Stefan Gruell, S1 Seven:

CO2 Transparenz entlang der Lieferkette

  • Thomas Junker, BDSV:

Grüne Zukunft - nur mit uns. Wir liefern die Rohstoffe

  • Markus Janovsky, Resourex:

End-to-End-Digitalisierung für den Spotmarkt Englisch / Deusch

Impressionen futureSTEEL-Kongress 2023

Buchen Sie jetzt Ihr Ticket.
Der Kongress findet in Stuttgart parallel zur Blechexpo/Schweisstec statt. Folgende Tickets sind verfügbar:

Kongress-Ticket

59,- € Kongress-Ticket

 

 

  • Das Ticket beinhaltet auch das Messe-Ticket zur Blechexpo und Schweisstec.

  • Der Preis gilt zusätzlicher gesetzlicher Mehrwertsteuer.

  • Das Frühbucher-Ticket ist nur bis 15.09.2023 buchbar. Danach ist nur noch das Messe-Ticket buchbar.

 

  • Der Kongress findet im "Kongress West" der Messe Stuttgart über der Halle 10, I. Stock, statt. Direkt am Eingang West geht es rechts vor den Drehkreuzen zum Kongress West/futureSTEEL

News

Branchenexperten schmiedeten an der Zukunft der deutschen Stahlindustrie

Düsseldorf - Zu emissionsfreier Stahlerzeugung, zukünftiger Energieversorgung und Digitalisierung sprachen Experten auf dem futureSTEEL-Kongress in Stuttgart. Nun stehen die Inhalte zum Download bereit.

30 Nov 2023

SSAB hat mit Bau eines Elektrolichtbogenofens in Oxelösund begonnen

Stockholm (S) - Der schwedische Stahlhersteller umschreibt den Schritt mit einem historischen Meilenstein für die schwedische Industrie und für den umweltfreundlichen Wandel hin zu einer fossilfreien Stahlproduktion.

29 Nov 2023

Strategische Partnerschaft um CO2-reduzierten Stahl erweitert

Linz/Rhein - Mit dem Stahl von Thyssenkrupp Steel weitet die Niedax-Group den Anteil an klimafreundlicherem Stahl innerhalb der eigenen Produktion aus.

28 Nov 2023

CO2-reduzierter Stahl für die Automobilindustrie

Saint Saulve (F) / Völklingen - Saarstahl Ascoval erhielt die Konformitätserklärung nach IATF 16949:2016, die ein international verbindlicher Qualitätsmanagementstandard für die Lieferkette der Automobilindustrie ist.

24 Nov 2023

Absichtserklärung, um Kräfte für nachhaltige Stahlproduktion zu bündeln

Düsseldorf - Wie die "Westfalenpost" mitteilt, arbeiten Thyssenkrupp Hohenlimburg und Bandstahl Schulte zusammen, um der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Stahlprodukten gerecht zu werden.

20 Nov 2023

Dekarbonisierung aller Stahllieferungenfür schwere Nutzfahrzeuge

Stockholm (S) - SSAB und Scania vereinbaren Lieferungen von Fossil-free™-Stahl ab 2026 in kleinen Mengen, die schnell ansteigen und eine Schlüsselrolle beim Übergang zu einem nachhaltigen Transportsystem spielen.

15 Nov 2023

Emissionen durch Einsatz von Rohstoffen auf Biomassebasis reduzieren

Helsinki (FIN) - Mit dem Erwerb von Anteilen an der schwedischen Envigas AB will Outokumpu  die Edelstahlproduktion des Unternehmens durch den Einsatz von Biomasse-Rohstoffen weiter dekarbonisieren.

14 Nov 2023

Experten diskutierten über die Zukunft der Stahlindustrie in Deutschland

Düsseldorf /Stuttgart - Innovative Konzepte für eine emissionsfreie Stahlproduktion, einen nachhaltigen Stahlhandel und eine zukunftsweisende Digitalisierung und Energieversorgung waren Themen auf dem Kongress "futureSTEEL" in Stuttgart.

10 Nov 2023

Ziel: Bis 2045 CO2-neutral sein

Oxelösund (S) - Proplate Oxelösund AB, der in Schweden ansässige Hersteller komplexer Stahlteile und Baugruppen für die Bau- und Sonderfahrzeugindustrie möchte mehr Nachhaltigkeit durch optimierte Lieferketten erreichen.

09 Nov 2023

Umweltfreundliches Lieferprogramm um ökologischen Fußabdruck zu reduzieren

IJmuiden (NL) - Tata Steel Nederland führt Zeremis® Delivered ein - eine Option für Kunden, die ihren Stahl mit emissionsärmeren Transportmitteln erhalten möchten.

08 Nov 2023

ArcelorMittal präsentiert XCarb®-Produktpalette auf der Blechexpo

Stuttgart - CO2-Reduktion, Gewichtsreduktion, Kostensenkung und mehr: Das Multi Part Integration™ Konzept spielt eine zentrale Rolle bei nachhaltigen Mobilitätslösungen.

06 Nov 2023

CO2-Transparenz entlang der Lieferkette

Düsseldorf / Stuttgart - Stefan Gruell vom österreichischen Start-Up S1Seven referiert auf dem Kongress futureSTEEL am 8.11.23 in Stuttgart über den Digitalen Material Pass, der Zugang zu grünen Leitmärkten schafft.

01 Nov 2023