Kongress futureSTEEL

Wie wir mit Green Steel die Industrie von morgen gestalten
08. November 2023 in Stuttgart auf der BlechExpo

Die Stahlbranche steht mit der Dekarbonisierung wohl vor der größten Transformationsleistung ihrer Geschichte, Dafür sind enorme Investitionen nötig – und jede Menge Kreativiät & Esprit. Zudem kämpft die Branche mit gestörten Lieferketten, Energiekrise und dem Krieg in Europa

In dieser schwierigen Lage ist der Dialog zwischen den Entscheidungsträgern von Stahlhersteller, Anlage- und Maschinenbau, Stahlhandel und Anwendern so wichtig wie nie. Der Kongress futureSTEEL bietet hierfür eine unabhängige Plattform. Wir nutzen diesmal das Kongresszentrum WEST auf dem Gelände der Messe Blechexpo in Stuttgart.

Parallel zum Kongress futureSTEEL finden die Messen Blechexpo und Schweisstec statt. Hier kommt die Branche zusammen. Der Kongress soll den Messebesuchern zusätzliche Brancheninformationen bieten.

Kongress futureSTEEL: Kongress West auf der Messe Stuttgart (Eingang Messe West)

Hinweis: Alle Kongressbesucher erhalten auch ein Messe-Ticket.

futureSTEEL richtet sich direkt an die Stahlbranche. Stahlhersteller, Stahlhandel/SSC sowie die Weiterverarbeiter, die allesamt vor riesigen Veränderungen stehen.

Auszüge aus dem Hauptprogramm

  • Wo steht die europäische Stahlindustrie im internationalen Vergleich heute und wo geht es hin
  • Wie wir mit Green Steel die Industrie von morgen gestalten
  • Was bedeuten die aktuellen Energiepreisentwicklungen für die Stahlbranche
  • Wie moderne Automatisierung die Dekarbonisierung der Prozessindustrie unterstützen kann
  • Wie sieht Digitalisierung in der Metallbearbeitung aus (Praxisbeispiel)
  • Vor welchen Herausforderungen steht der Stahlhandel
  • Welche neue Produkt-, Service- und Software-Lösungen gibt es

 

 

Unsere Sponsoren

    

    

        

 

futureSTEEL - Get-together

  • Netzwerkpause mit Kaffee und Softdrinks
  • Mittagspause mit Vernetzungs-Möglichkeiten

 

Download Flyer

Green Steel

Digitalisierung/KI

Lieferketten

Energie

Vortragende

Robert Baron

Director Corporate Strategy
Swiss Steel

 

Sander Heinhuis

Director Marketing
Tata Steel Nederland

 

Alexander Lück

Head of Sales
VNG Handel & Vertrieb

Oliver Sonst

CEO
Stahlo Stahlservice

Michael Bachmann

Geschäftsführer Sales
247 TailorSteel

Torsten Gieseke

Leitung BU Steel / GF
Knauf Interfer

 

Simon Zühlke

Co-Founder/Managing Director
Vanilla Steel

Dagmar Dieterle-Witte

Founder/Managing Director
marketSTEEL

 

Dr. Götz Hartmann

Moderator
Executive Manager, MAGMA

 

Dipl.-Ing. Thomas Junker

Hauptgeschäftsführer
BDSV

Stefan Grüll

Gründer/Geschäftsführer
S1SEVEN

Hubert Hunscheidt

Redakteur/Fotograph
marketSTEEL

5 Gründe, warum Sie teilnehmen sollten (limitierte Ticketanzahl)

Zukunftskonzepte und Praxisbeispiele für die Stahlbranche

  1. Austausch mit Experten auf Augenhöhe
  2. Branchenübergreifende Vernetzungsmöglichkeit und Inspiration durch Start-Ups
  3. Zugang zu den Messen Blechexpo/Schweisstec
  4. Live-Kongress futureSTEEL (Stahlbranche) mit Pausen und Lunch zum intensiven Austausch

Buchen Sie jetzt Ihr Ticket.
Der Kongress findet in Stuttgart parallel zur Blechexpo/Schweisstec statt. Folgende Tickets sind verfügbar:

Kongress-Ticket

59,- € Kongress-Ticket

 

 

  • Das Ticket beinhaltet auch das Messe-Ticket zur Blechexpo und Schweisstec.

  • Der Preis gilt zusätzlicher gesetzlicher Mehrwertsteuer.

  • Das Frühbucher-Ticket ist nur bis 15.09.2023 buchbar. Danach ist nur noch das Messe-Ticket buchbar.

 

  • Der Kongress findet im "Kongress West" der Messe Stuttgart über der Halle 10, I. Stock, statt. Direkt am Eingang West geht es rechts vor den Drehkreuzen zum Kongress West/futureSTEEL

News

Eine der größten Anlagen Europas zur Produktion von grünem Wasserstoff

Salzgitter - Salzgitter AG gab bei der ANDRITZ-GRUPPE eine 100-MW-Elektrolyseanlage zur Herstellung von grünem Wasserstoff für CO2-arme Stahlproduktion in Auftrag.

20 Sep 2023

Alfa Laval und SSAB kooperieren für die globale CO2-neutrale Lieferkette

Stockholm (S) - Alfa Laval verarbeitet recycelten Stahl von SSAB in seinen Wärmetauschern, dessen Produktion ohne Verwendung fossiler Brennstoffe erfolgt.

18 Sep 2023

IKEA erhält grünen Stahl für seine Lagerkapazitäten

Stockholm (S) - Die Ingka-Gruppe, das größte Einzelhandelsunternehmen von IKEA, unterzeichnete eine Vereinbarung mit H2 Green Steel über die Lieferung von grünem Stahl für die IKEA-Lagerregale.

14 Sep 2023

Spatenstich in Donawitz für Österreichs größtes Klimaschutzprogramm

Linz (A) - In einem ersten Schritt in eine grüne Zukunft errichtet die voestalpine AG je einen Elektrolichtbogenofen an den beiden Standorten in Linz und Donawitz.

13 Sep 2023

Durch CO2-armem Zink von Boliden zu nachhaltigerer Stahlproduktion

London (UK) - Tata Steel Nederland hat mit dem schwedischen Metallunternehmen Boliden eine Vereinbarung über die Beschaffung von kohlenstoffarmem Zink unterzeichnet.

13 Sep 2023

Photovoltaikanlage auf Hallendach der Georgsmarienhütte GmbH installiert

Georgsmarienhütte - 3.660 Quadratmeter Solarpaneele hat das Unternehmen auf einer Werkshalle installiert, um den Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromproduktion zu erhöhen.

12 Sep 2023

Schaeffler erhöht Eigenkapitalinvestment in H2 Green Steel

Herzogenaurach - Ausweitung der Eigenkapitalbeteiligung ergänzt strategische Technologiepartnerschaft und Abnahmevereinbarung als drittes Element der Zusammenarbeit.

12 Sep 2023

1,5 Milliarden Euro Kapital für den Bau des weltweit ersten grünen Stahlwerks

Stockholm (S) - Im Rahmen der größten Privatplatzierung in Europa in diesem Jahr hat H2 Green Steel rund 1,5 Milliarden Euro Eigenkapital von einer Investorengruppe erhalten.

08 Sep 2023

Erforschung gemeinsamer Technologien zur Verringerung des CO2-Abdrucks

Bengaluru (IND) - Tata Steel Ltd. und ABB unterzeichneten eine Absichtserklärung, um innovative Modelle und Technologien zu entwickeln, die dazu beitragen, den CO2-Fußabdruck der Stahlproduktion zu reduzieren.

08 Sep 2023

Grüner Stahl aus Georgsmarienhütte

Oldenburg / Georgsmarienhütte - Stahlhersteller Georgsmarienhütte und Energiedienstleister EWE geben Wasserstoff-Kooperation bekannt, um ab 2039 klimaneutrale Stahlherstellung zur gewährleisten.

24 Aug 2023

Automobilzulieferer Snop will Produktion nachhaltig gestalten

Salzgitter - Kooperationsvereinbarung zwischen Snop und der Salzgitter Flachstahl sichert Bezug von CO2-reduziertem Stahl aus der SALCOS® Route.

18 Aug 2023

Weltweit größte Direktreduktionsanlage eröffnet

Hannover - Niedersachsens Energie- und Klimaschutzminister Christian Meyer hat in Lingen die weltweit größte Direktreduktionsanlage zur Herstellung von grünem Eisen eröffnet.

16 Aug 2023