Kongress futureSTEEL

Industrielle Transformation - Dekarbonisierung - Digitalisierung
vom 28./29. September 2022 in Aachen

Die Stahlbranche befindet sich in ihrem bislang größten Wandel: digitale Transformation, angespannte Lieferketten und Rohstoffpreise und der politische Druck zu mehr Nachhaltigkeit erfordern neue Ideen und anderes Handeln.  Es kann kein „Weiter so“ geben.

Unser neuer Fachkongress future STEEL will den notwendigen Wandel in der Stahlbranche begleiten und zukunftsweisende Konzepte aufzeigen.

Erstmalig werden Themen wie Dekarbonisierung und Nachhaltigkeit, digitale Innovationen und Herausforderungen bei den Lieferketten in einem Fachkongress vereint.

Die Einbeziehung von Start-ups und Wissenschaft ermöglicht neue Perspektiven und Kontakte.

In der futureSTEEL Lounge werden Spezialthemen in kleinem Kreis zusätzlich zum Hauptprogramm vertieft.

Parallel zur futureSTEEL findet der Jahres-Kongress der ICR Feuerfestbranche statt und schafft damit weitere Vernetzungsmöglichkeiten u.a. auch über eine gemeinsame Abendveranstaltung.

Die Teilnehmer können frei an beiden Kongressen teilnehmen.

futureSTEEL richtet sich direkt an die Stahlbranche. Stahlhersteller, Stahlhandel/SSC sowie die Weiterverarbeiter, die allesamt vor riesigen Veränderungen stehen.

Auszüge aus dem Hauptprogramm

  • Die Zukunft der Stahlindustrie
  • Wie wir mit Green Steel die Industrie von morgen gestalten
  • Was bedeuten die aktuellen Energiepreisentwicklungen für die Stahlbranche
  • Wie moderne Automatisierung die Dekarbonisierung der Prozessindustrie unterstützen kann
  • KI in der Stahlindustrie – Selbstorganisiert, lernfähig und grün
  • Wie lassen sich Wertschöpfungsketten heute intelligent optimieren
  • Die Bedeutung des Rohstoffeinkaufs für Stahlhersteller
  • Beispiele der Transformation in der Stahlindustrie
  • Stahlrecycling zur CO2-Reduzierung
  • Neue Produkt, Service- und Software-Lösungen von Start-ups

futureSTEEL und ICR® - ZWEI Kongresse EINE Location

       

futureSTEEL-Lounge

steel meets Start-ups und neue Ideen!

In der futureSTEEL-Lounge finden Vorträge in kleinen Gruppen mit Diskussion und Vernetzungs-Möglichkeiten.

Dekarboni­sierung

Digitalisierung

Lieferketten

Rohstoffe

Vortragende

Dr. Henrik Adam

Vice President, European Corporate Affairs
Tata Steel

Rainer Gaebel

Managing Director
Refratechnik Holding

Ilse Henne

Member of the Executive Board
ThyssenKrupp Materials Services

Dr. Holger Braun

Leiter CO2-Strategie
ArcelorMittal Eisenhüttenstadt

Alexander Lück

Head of Sales
VNG Handel & Vertrieb

Dr. Niklas Friederichsen

Chief Product Officer
Metalshub

Andreas Dalchow

Vorstand Technik Finishing
ArcelorMittal Bremen

Dr. Götz Hartmann

Moderator
Executive Manager, MAGMA

 

Dr.-Ing. Peter Juchmann

Betriebsdirektor
Salzgitter Flachstahl

 

Tim Eschert

Business Operations Lead, EMEA
fero labs

Dr. Marcus J. Neuer

Berater AI, Digitalisierung BFI
Co-Gründer innoRIID

Andreas Schneider

Inhaber
StahlmarktConsult

Dipl.-Kffr. Daniela Entzian

Geschäftsführerin
BDSV

Dipl.-Ing. Thomas Junker

Hauptgeschäftsführer
BDSV

Wolfgang Lipp

Vice President
SMR – Steel & Metals Market Research

Marc Hartmann

Senior Partner
Bronk & Company

 

Dagmar Dieterle-Witte

Founder/Managing Director
marketSTEEL

 

Valentin Kaltenbach

CEO
Kaltenbach.Solutions

 

Angelika Albrecht

Moderatorin/Redakteurin
marketSTEEL

Marcus Zeumer

Geschäftsführer
helviX

Constantin Beelitz

Regional President Europe, CIS and Turkey
RHI Magnesita

Ulf Frohneberg

Chairman of the board
DFFI

 

Robert Baron

Senior Manager Corporate Strategy
Swiss Steel Holding

 

Christiane Weiland

Messe/Organisation
marketSTEEL

Christian Germeroth

Partner
Bronk & Company

 

Markus Janovsky

Co-Founder/Managing Director
RESOUREX.com

 

Hubert Hunscheidt

Redakteur/Fotograph
marketSTEEL

Sponsoren

Buchen Sie jetzt Ihr Ticket.
Der Kongress findet in Aachen statt. Folgende Ticket sind verfügbar:

Kongress-Ticket
(2 Tage)

einschließlich

  • 2-tägiger Fachkongress
  • 2-tägige futureSTEEL-Lounge
  • Besuch der beiden Messen
  • Kaffeepausen/Mittagessen
  • Teilnahme an der Abendveranstaltung

699,- € *

 

Intern-Ticket
(nur mit Code)

gilt für

  • Referenten
  • Aussteller
  • marketSTEEL-Team

nur bei Vorliegen eines Codes

Networking-Ticket

  • Besuch beider Messen
  • Kaffeepausen/Mittagessen
  • Teilnahme an der Abendveranstaltung

Keine Teilnahme an den Fachvorträgen!

199,- € zzgl. MwSt

Ticket gilt nur am 28.09.2022, separat buchbar

 

*Das Kongress-Ticket gilt für beide Kongress-Tage und zum Eintritt in beide Kongresse. Die Vorträge können frei kombiniert werden. Die Abendveranstaltung ist im Preis inbegriffen (Flying Buffet mit Wein, Bier, Softdrinks, Live-Band).

Der Preis gilt zusätzlicher gesetzlicher Mehrwertsteuer.

Hinweis: Falls der Kongress Corona-bedingt abgesagt werden muss, erhalten Sie den vollen Ticket-Preis zurück. Siehe hierzu auch die AGB in der Fußzeile.

 

Die Kongresse mit Messe finden im Eurogress in Aachen statt.

Adresse Eurogress: Monheimsallee 48, 52062 Aachen

Parkhaus Eurogress, Monheimsallee 44, 52062 Aachen

Das Parkhaus in unmittelbarer Nähe zum Eurogress verfügt über 601 Parkplätze und ist via 2 Einfahrtspuren über die Monheimsallee zu erreichen.

News

Branchenexperten schmiedeten an der Zukunft der deutschen Stahlindustrie

Düsseldorf - Zu emissionsfreier Stahlerzeugung, zukünftiger Energieversorgung und Digitalisierung sprachen Experten auf dem futureSTEEL-Kongress in Stuttgart. Nun stehen die Inhalte zum Download bereit.

30 Nov 2023

SSAB hat mit Bau eines Elektrolichtbogenofens in Oxelösund begonnen

Stockholm (S) - Der schwedische Stahlhersteller umschreibt den Schritt mit einem historischen Meilenstein für die schwedische Industrie und für den umweltfreundlichen Wandel hin zu einer fossilfreien Stahlproduktion.

29 Nov 2023

Strategische Partnerschaft um CO2-reduzierten Stahl erweitert

Linz/Rhein - Mit dem Stahl von Thyssenkrupp Steel weitet die Niedax-Group den Anteil an klimafreundlicherem Stahl innerhalb der eigenen Produktion aus.

28 Nov 2023

CO2-reduzierter Stahl für die Automobilindustrie

Saint Saulve (F) / Völklingen - Saarstahl Ascoval erhielt die Konformitätserklärung nach IATF 16949:2016, die ein international verbindlicher Qualitätsmanagementstandard für die Lieferkette der Automobilindustrie ist.

24 Nov 2023

Absichtserklärung, um Kräfte für nachhaltige Stahlproduktion zu bündeln

Düsseldorf - Wie die "Westfalenpost" mitteilt, arbeiten Thyssenkrupp Hohenlimburg und Bandstahl Schulte zusammen, um der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Stahlprodukten gerecht zu werden.

20 Nov 2023

Dekarbonisierung aller Stahllieferungenfür schwere Nutzfahrzeuge

Stockholm (S) - SSAB und Scania vereinbaren Lieferungen von Fossil-free™-Stahl ab 2026 in kleinen Mengen, die schnell ansteigen und eine Schlüsselrolle beim Übergang zu einem nachhaltigen Transportsystem spielen.

15 Nov 2023

Emissionen durch Einsatz von Rohstoffen auf Biomassebasis reduzieren

Helsinki (FIN) - Mit dem Erwerb von Anteilen an der schwedischen Envigas AB will Outokumpu  die Edelstahlproduktion des Unternehmens durch den Einsatz von Biomasse-Rohstoffen weiter dekarbonisieren.

14 Nov 2023

Experten diskutierten über die Zukunft der Stahlindustrie in Deutschland

Düsseldorf /Stuttgart - Innovative Konzepte für eine emissionsfreie Stahlproduktion, einen nachhaltigen Stahlhandel und eine zukunftsweisende Digitalisierung und Energieversorgung waren Themen auf dem Kongress "futureSTEEL" in Stuttgart.

10 Nov 2023

Ziel: Bis 2045 CO2-neutral sein

Oxelösund (S) - Proplate Oxelösund AB, der in Schweden ansässige Hersteller komplexer Stahlteile und Baugruppen für die Bau- und Sonderfahrzeugindustrie möchte mehr Nachhaltigkeit durch optimierte Lieferketten erreichen.

09 Nov 2023

Umweltfreundliches Lieferprogramm um ökologischen Fußabdruck zu reduzieren

IJmuiden (NL) - Tata Steel Nederland führt Zeremis® Delivered ein - eine Option für Kunden, die ihren Stahl mit emissionsärmeren Transportmitteln erhalten möchten.

08 Nov 2023

ArcelorMittal präsentiert XCarb®-Produktpalette auf der Blechexpo

Stuttgart - CO2-Reduktion, Gewichtsreduktion, Kostensenkung und mehr: Das Multi Part Integration™ Konzept spielt eine zentrale Rolle bei nachhaltigen Mobilitätslösungen.

06 Nov 2023

CO2-Transparenz entlang der Lieferkette

Düsseldorf / Stuttgart - Stefan Gruell vom österreichischen Start-Up S1Seven referiert auf dem Kongress futureSTEEL am 8.11.23 in Stuttgart über den Digitalen Material Pass, der Zugang zu grünen Leitmärkten schafft.

01 Nov 2023